Seit sechs Jahren werden auch Jugendliche aus den Partnerstädten mit einbezogen. Ziel ist die Förderung von Integration, Inklusion und Internationalität. Das Bewusstsein für Europa und der Respekt für andere Kulturen soll gestärkt werden.
In 2016 erarbeiteten professionelle Künstler mit insgesamt 80 Jugendlichen das Bewegungstheater „Louvre“, in dessen Rahmen eine Internationale Jugendbegegnung mit dem Titel „Cross-Border 16“ stattfand. Beteiligt waren Jugendliche aus den Partnerstädten Carrara, Györ, Kragujevac, Murska Sobota und Opole. Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem EU-Programm „Erasmus +“ gefördert. Nach vier (Schüler-)Vorstellungen Anfang Juli in Ingolstadt unternahmen die Jugendlichen eine Gastspielreise nach Györ und Murska Sobota.